Sommer - Sonne - Strand und Meer
Es ist nicht schwer zu verstehen, woher der Aquamarin seinen Namen hat. Wenn man sich ein paar Sekunden Zeit nimmt um in den wunderbaren Blautönen zu versinken, kann man den Strandurlaub fast schon spüren.
Sein Name leitet sich vom Lateinischen "aqua marina" ab, was "Meerwasser" bedeutet. Einer Legende nach stamme er aus der Schatzkiste einer Meerjungfrau und galt schon in der Antike als Glücksstein der Reisenden und Seefahrenden. Selbst Poseidon, der Gott des Meeres, soll durch einen über Bord geworfenen Aquamarin zu besänftigen gewesen sein, was auf hoher See für Schutz sorgen sollte.
Außerdem heißt es, er könne durch Farbveränderung von hell zu dunkel zwischen wahr und falsch unterscheiden und so auch vor falschen Freunden warnen. Er kann seine Farbe in der Tat auch verändern, allerdings durch Einflüsse wie Sonneneinstrahlung oder Hitze.
Wie der grüne Smaragd und der rosane Morganit, gehört auch der Aquamarin zu den Beryllen. Der Beryll in seiner reinen Form ist farblos. Durch Beimengungen unterschiedlicher Elemente, erhalten die Varietäten ihre charakteristische Farbe. Der Aquamarin zeigt sich in verschiedenen Blautönen, von schwach-blau bis intensiv-blau, von himmelblau bis grünblau, mit vollkommener Transparenz, aber auch nicht durchscheinend. Diese Färbung erhält der Aquamarin durch Eiseneinschlüsse im Grundmaterial Aluminium-Beryllium-Silikat. Wie viel Blau- bzw. Grünanteil im Aquamarin zu sehen ist, hängt davon ab, wie viel zwei- bzw. dreiwertiges Eisen in ihm vorhanden ist. Umso mehr dreiwertiges Eisen (Fe3+) vorliegt, umso stärker ist die Grünfärbung.
Der Aquamarin kommt weltweit vor. Wie für viele andere Edelsteine auch, ist Brasilien mit seiner außergewöhnlichen geologischen Vielfalt, ein Hauptabbaugebiet für Aquamarin. Das Land beherbergt eine Vielzahl von Gesteinsformationen, darunter Granit, Schiefer, Gneis und Pegmatite, die reich an Mineralien und Edelsteinen sind.
Bei der Auswahl meiner Händler lege ich Wert auf verantwortungsvollen Bergbau, der darauf abzielt, eine nachhaltige Entwicklung in Bergbaugemeinschaften zu fördern und gleichzeitig Umweltbelastungen zu minimieren. Dies wird durch die Implementierung strenger Standards und Praktiken erreicht, die auf den Schutz der Menschenrechte, des Arbeitsrechts, der Umwelt und der lokalen Gemeinschaften abzielen.
Eine Auswahl an Initiativen für verantwortungsvollen Bergbau sind:
Responsible Jewellery Council (RJC)
Initiative for Responsible Mining Assurance (IRMA)
Extractive Industries Transparency Initiative (EITI)
Da keine Produktionsschritte ausgelagert werden, ist für mich die Kontrolle der Produktion vom Anfang bis zum Ende möglich.
Der Aquamarin als Heilstein
Dem Aquamarin wird nachgesagt, aggressives Verhalten und depressive Ver-stimmungen zu mildern. Er wirkt harmonisierend, beruhigend und ausgewogen und fördert dadurch Toleranz, Offenheit und Weitblick. Diese Kombination macht ihn auch zum Edelstein der jungen Liebe und der erfüllten Ehe, des Glücks und der familiären Harmonie.
Der Aquamarin verhilft zu Zielstrebigkeit, Besonnenheit und Konzentration. So wird er zum treuen Begleiter für all jene, die sich Unterstützung beim Erreichen ihrer Ziele wünschen.
Nicht nur auf den Geist, sondern auch auf den Körper wirkt sich der Aquamarin harmonisierend aus. Er hat einen positiven Einfluss auf unseren Stoffwechsel, Lymphgefäße und Schilddrüse und wirkt ausgleichend auf das Hormonsystem.
Wenn ihr euch für ein Unikat aus dem Stein des Meeres interessiert, meldet euch gerne bei uns!